Warum soll ein in der EU zugelassenes Fungizid nicht auch in der Schweiz zugelassen werden?

Der Weinbau leidet witterungsbedingt massiv unter dem Pilzbefall durch den Falschen Mehltau. In der EU wird das Fungizid Zorvec Zelavin seit Jahren erfolgreich gegen Mehltau eingesetzt. In der Schweiz ist das gleiche Pflanzenschutzmittel immer noch nicht zugelassen. So kommt es zum Beispiel in Schaffhausen teilweise zu einem kompletten Ausfall der Ernte, während wenige Meter neben Schweizer Reben in Deutschland Dank dem Fungizid Zorvec Zelavin praktisch keine grossen Schäden entstehen. Der Bundesrat hat bereits bei anderen parlamentarischen Anfragen eine schnelle Zulassung von identischen Pflanzenschutzmitteln ohne weitere Prüfungen basierend auf den Ergebnissen der EU-Prüfstellen 2021 in Aussicht gestellt. Geschehen ist aber bis heute nichts. Ist der Bundesrat bereit, die Zulassung von Zorvec Zelavin bis Mai / Juni 2022 zu erwirken? Falls nicht, was empfiehlt er den betroffenen Winzerinnen und Winzern zur Kompensation der zum Teil massiven Ertragsausfälle, auch im Hinblick einer Benachteiligung gegenüber EU-Kolleginnen und -Kollegen?

Meine Interpellation