Der Nationalrat hat einen klugen Kompromiss vorgeschlagen. So könnten neue Pflanzenzüchtungsmethoden, die keine artfremde DNA verwenden, zugelassen werden.
Die Zeit ist reif, die diese Züchtungsmethoden für Pflanzen zu regulieren und dann vom Freisetzungsmoratorium auszunehmen. Die Zeit ist reif, aber es liegt eben noch keine reife gesetzliche Lösung vor, und deshalb hat der Nationalrat nun einen klugen Kompromiss vorgelegt, indem der Bundesrat verpflichtet wird, innerhalb von zwei Jahren eine Regulierung vorzuschlagen und die Erkenntnisse diverser Abklärungen dabei einfliessen zu lassen. Gefordert ist nun auch die Forschung, die Gas geben kann und muss, um mit konkreten Resultaten der neuen Züchtungsverfahren eben dann die Räte vollends zu überzeugen.
Photo by Alexas_Fotos on Unsplash