Kommt die Motocross WM nach Weinfelden?
2022 könnte die Weltmeisterschaft der Motocross-Töfffahrer in der Region Weinfelden stattfinden. Noch sind einige Abklärungen zu treffen. Auf Wunsch aller
CO2-Gesetz: Ja oder nein?
Die Klimaerwärmung bremsen, uns gegen die Folgen schützen: insgesamt erachte ich das CO2-Gesetz als sachlich und politisch verhältnismässig. Wir brauchen jetzt einen Entscheid für die nächsten zehn Jahre in diesem sehr wichtigen Thema. Ein NEIN bringt uns nicht weiter, es blockiert, polarisiert, bindet Kräfte – mit ungewissem Ausgang.
Holz aufs Tapet bringen
Als neuer Präsident von Lignum, der Dachorganisation für die Verbände und Organisationen der schweizerischen Wald- und Holzbranche, will ich mich dafür einsetzen, dass Holz – und insbesondere auch Schweizer Holz – als nachhaltiger und klimaneutraler Baustoff noch mehr Beachtung findet. Bauen mit Holz sind fast keine Grenzen gesetzt.
Startschuss für Kantonalschützenfest 2023
Ich will mich als OK-Präsident für ein tolles Kantonalschützenfest in der Region Frauenfeld einsetzen. Rund 7000 Schützinnen und Schützen sollen einen gut organisierten Anlass geniessen können und sich in der Region wohlfühlen.
Newsletter März 2021
Liebe Leserinnen und Leser Die Frühjahrssession ist nach drei intensiven Wochen letzten Freitag zu Ende gegangen. Eines meiner persönlichen Minimalziele
Holz reduziert den CO2-Ausstoss – auch beim Infrastrukturbau
Im Infrastrukturbau – also zum Beispiel bei Gebäuden der öffentlichen Hand, bei Strassen, Bahnhöfen, Hallen, Werkhöfen, Brücken – liegt ein enormes Potenzial, um den CO2-Ausstoss zu reduzieren. Denn der Infrastrukturbau zählt zu den grössten Verursachern von CO2 in der Schweiz. Hauptursache ist der Einsatz von Stahlbeton. Die Herstellung von Beton verursacht grosse Mengen CO2. Holz dagegen produziert bei der Herstellung kein CO2, sondern speichert dieses.





